Wie werden wir nachhaltiger?
Die VHV Gruppe, zu der auch die Hannoversche Lebensversicherung AG gehört, will in allen Bereichen nachhaltiger werden. Und dafür weiterführende Schritte gehen. Hier erfahren Sie, wie umfassend wir das Thema angehen – und was sich alles verändern wird.
Drei Buchstaben, die uns leiten: ESG
Im Mittelpunkt unserer Offensive stehen die drei ESG-Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften. Diese drei Themen verdeutlichen, wie breit das Thema Nachhaltigkeit heute gedacht wird. Es reicht von der Eindämmung des Klimawandels über die Chancengleichheit der Beschäftigten bis hin zu nachhaltigen Finanzierungsstrategien.
Die Agenda der UN: Wir stehen dahinter
Die UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Als VHV Gruppe stehen wir hinter allen 17 Zielen – insbesondere die folgenden fünf davon werden wir aktiv unterstützen.






Viele Wege zum Ziel
Wo setzen wir nun an? Was soll sich konkret verändern? Wir haben sechs Bereiche definiert, die über den Erfolg entscheiden werden – und in denen wir uns spürbar weiterentwickeln wollen. Dabei blicken wir weit über betriebsinterne Dinge hinaus: Die Strategie betrifft auch unsere Kundinnen und Kunden, Vertriebspartner, Investments und soziale Initiativen.
-
01 – Mit Produkten ĂĽberzeugen
Produkte und Services gestaltet die VHV Gruppe so, wie eine nachhaltige, solidarische Gesellschaft sie braucht. So wird der Wunsch vieler Kundinnen und Kunden und Vertriebspartner, selbst mehr fĂĽr eine lebenswerte Zukunft zu tun, erfĂĽllt.
-
02 – Verantwortungsvoll investieren
Nachhaltigkeit ist der große gesellschaftliche Trend unserer Zeit. Als langfristige Investoren möchte die VHV Gruppe früh von dieser Entwicklung profitieren: Bis 2050 sollen alle Kapitalanlagen der VHV Gruppe klimaneutral sein.
-
03 – Beste Job-Chancen bieten
Sich voll entfalten und laufend weiterentwickeln: Das ermöglicht die VHV Gruppe all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einer Firmenkultur, in der alle dieselben Chancen haben und niemand diskriminiert wird.
-
04 – Klimapositives Arbeiten ermöglichen
Die VHV Gruppe hat hierzu die per 31.12.2021 ermittelten direkten Emissionen und ihre eingekaufte Energie in 2022 überkompensiert. Zusätzlich hat die VHV Gruppe ihre indirekten Emissionen für Papier- und Wasserverbrach, Abfall, Geschäftsreisen sowie das Flottenmanagement in 2022 überkompensiert.
-
05 – Den Leitlinien folgen
Ob rechtliche Vorschrift, VHV Verhaltenskodex oder eine weitere interne Guideline: Die VHV Gruppe formuliert klar, was jeder Einzelne tun sollte. Wenn alle in der VHV Gruppe nach diesen Regeln handeln, ist ein groĂźer Schritt zum Ziel bereits gemacht.
-
06 – Fördern und Helfen
Auch außerhalb engagiert sich die VHV Gruppe für mehr Nachhaltigkeit. Die VHV Stiftung unterstützt entsprechende Bildungs-, Integrations-, Kultur- und Wissenschaftsprojekte. Unabhängig und langfristig.
So setzen wir ESG um
Die ErfĂĽllung der ESG-Kriterien ist fĂĽr die VHV Gruppe enorm wichtig. Daher haben wir sie auch organisatorisch bei uns verankert und entsprechende Aufgaben verteilt: ESG-Experten und ein ĂĽbergeordneter Nachhaltigkeitsmanager sorgen hauptberuflich dafĂĽr, dass ESG in allen Unternehmensbereichen gelebt wird.
Als VHV Gruppe sind wir vielen bedeutenden Nachhaltigkeits-Initiativen und relevanten Netzwerken beigetreten: Damit bekennen wir uns sichtbar zu unseren Zielen und können diese auch schneller erreichen. Dazu ein paar Beispiele.


Principles for Responsible Investment
Die PRI setzt sich fĂĽr verantwortungsbewusstes Wertpapiermanagement ein. Als Mitglied verpflichtet sich die VHV Gruppe zum Ausbau nachhaltiger Geldanlagen und bekennt sich zu den sechs PRI-Prinzipien.


Principles for Sustainable Insurance
Die PSI unterstĂĽtzen eine nachhaltige Transformation in der Versicherungstechnik mithilfe von vier Prinzipien, zu denen sich die VHV Gruppe als Mitglied bekennt.


FNG-Siegel
Der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Der von der VHV Gruppe aufgelegte Fonds WAVE Total Return ESG wurde mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet.


Ă–KOPROFIT
Ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunen und der örtlichen Wirtschaft mit dem Ziel der Betriebskostensenkung unter gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen.


German Sustainability Network
GSN ist eine inhaltsorientierte Kooperationsplattform der deutschsprachigen Assekuranz und branchennahen Akteuren. Entlang von zehn Fokusbereichen stellt sie Wissen bereit, liefert Impulse und ermöglicht den branchenweiten Austausch.