Was ist eine Unfallversicherung?
Die private Unfallversicherung deckt alle Bereiche ab, in denen die gesetzliche Unfallversicherung nicht zahlt. Und zwar rund um die Uhr, weltweit und umfangreicher, als die gesetzliche Unfallversicherung es leisten kann.
Zwei Drittel aller Unfälle passieren in der Freizeit. Beim Sport, bei der Arbeit, zu Hause oder im Urlaub – wenn hier etwas geschieht, hilft Ihnen die private Vorsorge entscheidend. Mit der ausgezeichneten Unfallversicherung der VHV genießen Sie umfassenden Versicherungsschutz weltweit, rund um die Uhr und zu einem erfreulich günstigen Preis.
-
Kinderschutz günstig
Ihre Kids sind gesetzlich nur in der Schule oder dem Kindergarten abgesichert – die Unfallversicherung schließt diese Lücke.
-
Maximaler Invaliditätschutz
Starke Unterstützung, wenn Sie sie besonders brauchen: Bei Invalidität wird freiwillig mehr geleistet.
-
Top-Aktualität
Leistungs-Update-Garantie: Sie bekommen automatisch immer den aktuellsten Schutz nach den neuesten Bedingungen.
Für wen ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Eine Unfallversicherung lohnt sich für jeden. Besonders wichtig ist sie für alle, die aktiv sind: Wer regelmäßig potenziell gefährliche Sportarten ausübt, braucht sie als Absicherung gegen Invalidität. Dazu zählen Skifahrer, Reiter, Motorrad- und Rennradfahrer sowie Mountainbiker und Motorsportler allgemein. Auch im Alter erhöht sich das Invaliditätsrisiko, weil die Sturz- und Verletzungsgefahr ansteigt.
Grundsätzlich kann aber in jedem Lebensalter etwas passieren. Schon für Kinder ist private Vorsorge wichtig, weil die gesetzliche Unfallversicherung nur während der Anwesenheit in der Schule oder dem Kindergarten greift und wesentliche Leistungslücken aufweist, die durch die private Unfallversicherung geschlossen werden.
Wie hoch sollte die Invaliditätssumme sein?
Die Invaliditätssumme, auch Grundsumme oder Versicherungssumme genannt, sollte sich nach ihrem Lebensalter und individuellen Versicherungsbedarf richten. Eine einfache Formel hilft beim Berechnen:
- 30-Jährige – das Sechsfache des Bruttojahreseinkommens
- 40-Jährige – das Fünffache des Bruttojahreseinkommens
- 50-Jährige – das Vierfache des Bruttojahreseinkommens


Beispiel: Mann, 30 Jahre alt, Bruttojahreseinkommen 30.000 Euro. Empfehlung: eine Invaliditätssumme von 180.000 Euro.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Verlässliche Unterstützung, wenn Sie vom Kurs abkommen – beim Skifahren, Wandern, Segeln oder andernorts. Sofort wird sich um Sie gekümmert und die teilweise immensen Kosten für alle Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze werden übernommen. Und wenn Sie im Urlaub eine komplizierte Verletzung erleiden, werden Ihnen auch der Transport zum Krankenhaus sowie alle Mehrkosten, die dadurch auf der Rückreise entstehen, erstattet.
Das sieht gut aus für Sie: Als einer der wenigen Versicherer übernimmt die VHV nach einem Unfall die Kosten für kosmetische Operationen und den Ersatz aller natürlichen Zähne. Wer sich bei einem Fahrradsturz ein Stückchen Zahn abbricht, kann schnell wieder unbeschwert lachen.
Viel Unterstützung, wenn Sie viel Unterstützung brauchen: Wenn Sie durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt sind, wird Ihnen je nach persönlicher Vereinbarung eine einmalige Invaliditätsleistung und/oder eine Unfallrente gezahlt. Die genaue Höhe der Leistung richtet sich nach zwei Faktoren: der abgemachten Versicherungssumme und dem Grad der Beeinträchtigung.
Freiwillige Mehrleistung für Sie: Für Ihre persönliche Sicherheit und Ihren Schutz wurde der Unfallbegriff deutlich erweitert. Deshalb sind zum Beispiel auch Unfälle aufgrund von Bewusstseinsstörungen (Herzinfarkt oder Schlaganfall), durch Medikamente oder Übermüdung inbegriffen.
Tipp: Mit dem Zusatzbaustein EXKLUSIV wird auch bei Bauch- oder Unterleibsbrüchen, Knochenbrüchen und Schädigungen an den Gliedmaßen oder der Wirbelsäule geleistet, die durch Eigenbewegungen verursacht sind.
Ein großes Plus für Sie: Der sogenannte Mitwirkungsanteil kommt immer dann zum Tragen, wenn eine Vorerkrankung daran mitgewirkt hat, dass die Unfallfolgen höher sind als ohne diese Erkrankung. Der Unfallversicherer rechnet üblicherweise die Höhe der Erkrankung an und mindert die Leistung entsprechend.
Im Tarif EXKLUSIV wird als einer von wenigen Versicherern ganz auf die Anrechnung der Mitwirkung verzichtet. Und schon im Tarif KLASSIK wird die Anrechnung erst ab 50 Prozent berücksichtigt.
Damit Sie schnell wieder gesund werden: Mit dem umfassenden Rehabilitations-Management wird Ihnen dabei geholfen, erfolgreich in den Alltag zurückzukehren. Ihr persönlicher Reha-Berater hilft Ihnen bei der medizinischen Vorsorge und Koordination. So können Sie sich viel schneller wieder neue Ziele setzen – beruflich wie privat.
Die Kleinsten verdienen größten Schutz: Ob Zeckenbiss, Infektionskrankheiten oder Vergiftungen. Wenn Ihren Kindern etwas passieren sollte, wird es stets als Unfall definiert und gewährt damit Versicherungsschutz. Außerdem können Sie und Ihre Kinder sich die Invaliditätsleistung Monat für Monat als Rente auszahlen lassen. Das ist für Kinder auch deshalb eine besonders clevere Lösung, weil sie im Falle eines Unfalls noch keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung erworben haben.
Zusatzbausteine
Den Basisschutz können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Runden Sie Ihren Versicherungsschutz mit dem Rundum-Sorglos-Paket mit den Zusatzbausteinen für die Unfallversicherung ab.
Unfallversicherung – die häufigsten Fragen
Bei der VHV auf jeden Fall. Schließlich können Unfälle auch im Ausland passieren. Oft nimmt man gerade im Urlaub an Aktivitäten teil, die gewisse Gefahren und Risiken bergen.
Mit der Unfallversicherung erhalten Sie auch im Ausland Leistungen bei Invalidität sowie Sofortleistungen bei Schwerverletzungen in Höhe von bis zu 10.000 EUR. Bergungskosten bis 30.000 EUR werden ebenfalls übernommen.
Kinder sind den Gefahren des Lebens ganz besonders ausgesetzt – sie sind schließlich sehr neugierig und gleichzeitig noch klein und unerfahren. Wenn Ihr Kind in Folge eines Unfalls sein Leben lang auf Hilfe angewiesen ist, wird Ihnen geholfen: Statt sich die Invaliditätsleistung als finanzielle Hilfe in einer Summe auszahlen zu lassen, können Sie auch eine Rentenzahlung vereinbaren – entweder als Alternative zur Einmalzahlung oder zusätzlich dazu. Ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent erhalten Sie für Ihr Kind Monat für Monat Rente – ein Leben lang.
Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil Kinder im Falle eines Unfalls noch keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung erworben haben. Die Kinder-Unfallrente können Sie bequem und günstig separat abschließen.
Die Gliedertaxe legt bei der Unfallversicherung den Grad der Invalidität fest, denn die Höhe der Leistung ist von der Art der Invalidität abhängig. Es gilt: Je höher der Invaliditätsgrad, desto höher ist auch die Leistung, die Sie erhalten. Die Gliedertaxe der VHV gilt zu Recht als eine der besten im Markt, weil Sie sehr schnell höhere Leistungen erhalten.
Die Erfahrung zeigt: Mit steigendem Invaliditätsgrad nimmt auch der Versorgungsbedarf zu. Den meisten Unfallversicherungen liegt deshalb eine progressive Invaliditätsstaffel zugrunde. Das bedeutet, je schwerwiegender eine Invalidität ist, umso höher fallen die finanziellen Leistungen aus. Sie können sich dank der Progression auf Zahlungen bis zum Fünffachen der vereinbarten Versicherungssumme verlassen.
Der klassische Unfallbegriff schließt alle Unfälle aus, die nicht von außen auf den Körper einwirken. Viele Unfallversicherer zahlen in so einem Fall nicht. Die VHV verzichtet auf diese für viele Versicherungen typische Definition – und leistet selbstverständlich auch bei anderen Unfällen (erweiterter Unfallbegriff). So sind Sie zum Beispiel auch bei Unfällen, verursacht durch Bewusstseinsstörung, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herz-Kreislauf-Störung, abgesichert.
Unfallversicherung online abschließen
Ihre günstige Unfallversicherung können Sie einfach und bequem über die Hannoversche abschließen. Nutzen Sie unseren Tarifrechner und berechnen Sie Ihren monatlichen Beitrag oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir erstellen Ihnen ein persönliches Angebot für Ihre Unfallversicherung.