Regeln für eine respektvolle Kommunikation
Netiquette der Hannoverschen
Wir nehmen alle Beiträge sehr ernst und wollen möglichst keine davon löschen. Damit wir dies auch schaffen, bitten wir Euch, unsere nachfolgende Netiquette zu beachten:
- Gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme sowie Toleranz sind Grundwerte, die auch für uns die Basis jeglicher Kommunikation darstellen.
- Wir rufen dazu auf, Euch offen, freundlich und mit Höflichkeit in den Dialog einzubringen.
- Beiträge, die radikale, sexuelle oder rassistische Äußerungen beinhalten oder beleidigende, beschimpfende oder persönliche Angriffe ausüben, haben auf unserer Facebook-Seite keinen Platz und sind unerwünscht.
- Diskriminierung oder Diffamierung anderer Nutzer oder sozialer Gruppen aufgrund Ihrer Religion, Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Geschlecht oder einer Behinderung, ist ausdrücklich nicht zugelassen.
- Die Hannoversche ist weltanschaulich neutral. Auf unserer Facebook-Seite ist Spam und jegliche Kundgebung politischer oder religiöser Art untersagt.
- Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen sind nicht gestattet.
- Werbung für Euren Blog oder Eure Website sowie sonstige kommerzielle Inhalte gehören nicht in eine Diskussion.
- Da der Dialog auf unserer Facebook-Seite öffentlich stattfindet, bitten wir Euch, persönliche und personenbezogene Daten nicht zu nennen und zu verbreiten. Überlegt Euch genau, welche Informationen Ihr von Euch veröffentlichen wollt.
- Das gleiche Recht haben auch die anderen - deswegen bitten wir Euch darauf zu verzichten Fotos, Videos oder andere persönliche und personenbezogene Daten von Dritten zu posten.
- Achtung, Urheberrecht! Wenn Ihr fremde Inhalte einbinden wollt, beachtet das Urheberrecht. Ist der Inhalt auch wirklich zur Verbreitung und Veröffentlichung freigegeben? Verlinkungen auf weitere Informationen zum diskutierten Thema sind in Euren Kommentaren erlaubt. Die Hannoversche ist aber nicht für die Verlinkungen und deren Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit verantwortlich.
- Wir bitten Euch um nachvollziehbare Aussagen. Nicht prüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen, die nicht durch glaubwürdige Argumente oder Quellen belegt werden können, sind nicht erwünscht.
- Um keine anderen User aus Beiträgen auszuschließen, bitten wir Euch, die Posts und Kommentare auf Deutsch zu formulieren.
- Wir möchten Euch ans Herz legen, Eure Kommentare vor dem Absenden noch einmal durchzulesen. Könnte der Kommentar von anderen Nutzern als Beleidigung aufgenommen werden? Ist er unmissverständlich formuliert? Drückt er das aus, was Ihr sagen wollt und soll auch die ganze Welt Eure Meinung erfahren?
- Ist dies der Fall, dann freuen wir uns über Eure konstruktiven Kommentare, denn was Ihr denkt ist wertvoll für uns.
- Solltet Ihr Euch jedoch nicht an unsere Netiquette halten, müssen wir leider eingreifen und behalten uns vor, unzulässige Kommentare zu löschen.
Wir freuen uns auf einen aktiven Austausch und wünschen Euch viel Vergnügen auf der Hannoverschen Facebook-Seite.